Indikationen zur Schulterarthroskopie
- Rezidivierende posttraumatische Schulterschmerzen
- Atypische Schulterschmerzen
- Chronisches subacromiales Impingement
- Tendinosis calcarea (Kalkschulter)
Diagnostische Abklärung:
Allgemeine Tests
- Inspektion
- Überprüfung der aktiven und passiven Beweglichkeit nach der
- Neutral-Null-Methode
- Palpation, Definition schmerzhafter Druckpunkte
- Abklärung benachbarter Gelenke und der HWS
- Supraspinatustest (Jobe Test)
- (Überprüfung der aktiven Abduktion gegen Widerstand)
- Infraspinatustest (Überprüfung der aktiven Außenrotation gegen Widerstand)
- Subscapularistest (Überprüfung der aktiven Innenrotation gegen Widerstand)
Spezielle Tests (Impingementsyndrom)
- Impingementtest
- Impingementinjektionstest
- Adduktionstest
Instabilitätstests (Schulterinstabilität)
- Anterior-Apprehension-Test
- Posterior-Apprehension-Test
- Fowler Test
- Translations-Test (Anterior-drawer-Test)
- Sulcuszeichen
An bildgebenden Verfahren kommen zum Einsatz:
- Röntgen
- MRT
- CT/Arthro-CT
- Sonographie