von admin | Jan 2, 2018 | Arthroskopie Kniegelenk, Dr. Grimm, Knie, Operative Orthopädie
Meniskus Zwischen dem konvex ausgebildetem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Plan stehenden Unterschenkelknochen (Tibia) finden sich die aus Faserknorpel bestehenden Menisken von denen man den inneren (medialen) und äußeren (lateralen) unterscheidet. Die Menisken...
von Achim Stillert | Jul 10, 2017 | Dr. Grimm, Hand / Handgelenk, Handchirurgie
Dupuytrensche Kontraktur Diese Erkrankung tritt bevorzugt in den längs- und querverlaufenden Faserzügen der Palmaraponeurose auf, am häufigsten über dem 4. und 5. Mittelhandstrahl. Es entstehen typische Knoten und Kontrakturstränge, die Gefäße und Nerven in der...
von Achim Stillert | Jul 10, 2017 | Dr. Grimm, Hand / Handgelenk, Handchirurgie
Proximales Nervus ulnaris Syndrom Hierbei handelt es sich um ein Kompressionsyndrom des N. ulnaris an der Innenseite des Ellenbogens, besser ist dieses Krankheitsbild als Golferellenbogen bekannt. Der Nerv wird in einer Knochenrinne von straffem ligamentären...
von Achim Stillert | Jul 10, 2017 | Dr. Grimm, Hand / Handgelenk, Handchirurgie
Distales Nervus ulnaris Syndrom Ähnlich wie beim CTS handelt es sich um ein Kompressionssyndrom an der Hand, wobei der N. ulnaris in der Guyonloge komprimiert ist. Die Patienten klagen über ein Taubheitsgefühl am Ring- und Kleinfinger, später findet sich eine...
von Achim Stillert | Jul 10, 2017 | Dr. Grimm, Hand / Handgelenk, Handchirurgie
Karpaltunnelsyndrom Jeder der 3 Hauptnervenstämme am Unterarm durchzieht 2 anatomische Engen, in denen Nervenirritationen und Engpassyndrome auftreten können. Das CTS manifestiert sich durch Taubheitsgefühle und Mißempfindungen in der Hohlhand, die sich überwiegend...
von Achim Stillert | Jul 6, 2017 | Arthroskopie Schultergelenk, Dr. Grimm, Operative Orthopädie
Tendinosis calcerea Eine häufige Ursache eines akuten oder chronischen Schulterschmerzes ist die Tendinosis calcarea, der sogenannten Kalkschulter. Überwiegend sind Frauen zwischen 30 und 40 Jahren betroffen.In ca. 1/4 der Fälle findet sich auch eine analoge Erkankung...