von Achim Stillert | Jul 6, 2017 | Arthroskopie Kniegelenk, Dr. Grimm, Knie, Operative Orthopädie
Entfernung freier Gelenkkörper Freier Gelenkkörper im medialen Kompartiment. Frischer abgesprengter Knorpel, sekundär destruiert, nach Trauma. Adresse. Praxis für Orthopädie und UnfallchirurgieDr. J. Grimm, Dr. F. Grass, Dr. F. EidnerBreite Strasse 3655124 Mainz...
von Achim Stillert | Jul 5, 2017 | Arthroskopie Kniegelenk, Dr. Grimm, Knie, Operative Orthopädie
Plicasyndrom, Arthrolyse, Resektion von Verwachsungen Die Plica mediopatellaris ist häufig für einen vorderen Knieschmerz verantwortlich (sog. anterior knee pain), auftretend nach längerer Beugestellung des Kniegelenks sowie auch nach sportlicher Belastung. Diese...
von Achim Stillert | Jul 5, 2017 | Arthroskopie Kniegelenk, Dr. Grimm, Knie, Operative Orthopädie
Osteochondrosis dissecans Bei der Osteochondrosis dissecans handelt es sich um eine überwiegend während des Wachstums auftretende Erkrankung. Das Knie ist häufiger als andere Gelenke befallen, meistens ist der mediale Femurkondylus am Knie betroffen. Durch eine...
von Achim Stillert | Jul 5, 2017 | Arthroskopie Kniegelenk, Dr. Grimm, Knie, Operative Orthopädie
Patella und Patellaluxation Lateral release (Spaltung des lateralen Retinaculum) Denervierung der Patella (Ablator) Raffung oder Naht des medialen Retinaculum patellae Die Luxation und die Subluxation der Patella ist eine der häufigsten Knieerkrankungen. 10% aller...
von Achim Stillert | Jul 5, 2017 | Arthroskopie Kniegelenk, Dr. Grimm, Knie, Operative Orthopädie
Knorpel Der intakte hyaline Gelenkknorpel erscheint arthroskopisch glatt, weiß und glänzend. Bei Palpation z. B. mit einem Tasthaken stellt er sich elastisch, fest und straff dar. Knorpelschäden lassen sich im Frühstadium weder im Röntgen noch im MRT darstellen, erst...
von Achim Stillert | Jul 5, 2017 | Arthroskopie Kniegelenk, Dr. Grimm, Knie, Operative Orthopädie
Kreuzband Das vordere Kreuzband (VKB) stellt einen wesentlichen Stabilisator des Kniegelenks gegen anteriore Translation und Innenrotation dar. Zusammen mit dem hinteren Kreuzband bildet es die zentrale biomechanische Stabilisation des Kniegelenks und steuert die...