Navigation, CAS, Computer Aided Surgery

Das Krankenhaus Ingelheim beherbergt ein Akutkrankenhaus und ein Zentrum für Orthopädische Chirurgie. Dr. Johannes Grimm und sein Team haben in Kooperation mit den Firmen BrainLab und DePuy seit 2008 die Navigationstechnik zur präziseren Implantation von künstlichen...

Achsenfehlstellung – Knie

Varus- und Valgusfehlstellungen (O-Bein und X-Bein Fehlstellungen) der unteren Extremitäten führen oftmals zu belastungsabhängigen Schmerzen im einseitig überbelasteten Kniegelenkskompartiment. Eine Abweichung von der mechanischen Tragachse gilt als eindeutige...

Verbesserte Abriebeigenschaften

Die Gammasterilisation von UHMWPE in einer Vakuumfolienverpackung in Verbindung mit fusionsdefektfreiem GUR1020 vermindert signifikant die durchschnittliche Abnutzungsrate. Alle P.F.C. SIGMA-Polyäthylenkomponenten werden auf diese Weise behandelt und in der...

P.F.C. Sigma Revisionen

Eine Knieendoprothese kann aus verschiedenen Gründen versagen. Dazu zählen Abrieb, aseptische Lockerung, Infektion, Osteolysen, ligamentäre Instabilität, Arthrofibrose und patellofemorale Komplikationen. Bei der Revisionschirurgie gelten mehrere Besonderheiten, wie...

P.F.C. Offset Tibia-Plateau

Bei schwierigen Primäreingriffen ist die anatomische Größendifferenz zwischen dem Zentrum der proximalen Tibia und dem Zentrum des intramedullären Kanals ein häufiges Problem. Eine Tibia-Komponente mit einem zentralen Schaft kann nicht immer optimal angepasst werden....

P.F.C. Sigma RP Rotierende Plattform

Die P.F.C. Sigma Rotierende Plattform ermöglicht dem Operateur intraoperativ die Wahl zwischen feststehendem oder beweglichem Gleitlager. Für beide Ausführungen wird die gleiche Operationstechnik und das gleiche Instrumentarium verwendet. Das Design der P.F.C. Sigma...

SPECIALIST 2

Instrumente Das SPECIALIST 2-Instrumentarium, das für den Einsatz mit P.F.C. Sigma entwickelt wurde, unterstützt viele operative Zugänge. Das Instrumentarium ist einfach und übersichtlich gestaltet. Es bietet eine genaue femorale und tibiale Anpassung, exakte...

P.F.C. Sigma Kniesystem Kreuzbandsubstitution

Innerhalb des P.F.C.–Systems kann der Wechsel vom Kreuzband erhaltenden zum Kreuzband ersetzenden Verfahren intraoperativ erfolgen. Die Femur– und Patella–Komponenten passen zu beiden Systemen; nur die Tibiaeinsätze müssen ausgetauscht werden. Bei dem Kreuzband...

Femur-Komponente

Femur-Komponente Die abgerundete Kondylenfronalgeometrie maximiert die Kontaktfläche, minimiert die durchschnittlichen Spitzenbelastungen des Polyäthylens und verzeiht auch eher die Möglichkeit von Varus-/Valgusabhebung der Femur-Komponente, die bei normalem Gangbild...

DePuy Preservation, minimally invasive unicompartmental knee system

Die DePuy Preservation unikompartimentelle Kniegelenkendoprothese soll die Konformität maximieren und gleichzeitig eine strenge Führung minimieren. Die Konformität verteilt Belastungen über eine möglichst große Fläche. Spitzenbelastungen können so reduziert und...

Fallstudien Operative Orthopädie.

Karpaltunnelsyndrom

Jeder der 3 Hauptnervenstämme am Unterarm durchzieht 2 anatomische Engen, in denen Nervenirritationen und Engpassyndrome auftreten können. Das CTS manifestiert sich durch Taubheitsgefühle und Mißempfindungen in der Hohlhand, die sich überwiegend auf den Daumen, Zeige-...

mehr lesen

Fallstudien Konservative Orthopädie.

Arthrose

Allgemeine Info Arthrose. Abnutzungsbedingte Erkrankungen von Gelenken. Die Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung. Sie befällt nicht nur den Gelenkknorpel, sondern das gesamte Gelenk mit seiner Gelenkschleimhaut, Gelenkkapsel, Bänder und benachbarten Knochen....

mehr lesen

Adresse.

Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. J. Grimm, Dr. F. Grass, Dr. F. Eidner
Breite Strasse 36
55124 Mainz

Telefon: 06131 / 911 010
Fax:  06131 / 911 012
dialog@orthopaedie-mz.de

Sprechzeiten.

  • Montag, Dienstag, Donnerstag:
    8.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00
  • Mittwoch:
    8.00 – 15.00
  • Freitag:
    8.00 – 12.00

So finden Sie uns.

Praxis für Orthopädie, 36, Breite Straße, An der alten Reithalle, Gonsenheim, Mainz, Rheinland-Pfalz, 55124, Deutschland 16

Liebe Patientinnen und Patienten!

Wir möchten eine Ansteckungsgefahr in der Praxis so klein wie möglich halten. Aus diesem Grund gilt bei uns in der Praxis wie auch in allen Öffentlichen Gebäuden eine Maskenpflicht

des Weiteren bitten wir um um folgende Vorgehensweisen:

1.Kommen Sie bitte nur nach vorheriger Anmeldung (per Telefon oder Kontaktformular auf der Homepage) in die Praxis

2. für Rezeptbestellungen (Medikament, KG etc.) nutzen Sie bitte das Terminformular auf der Homepage.

3. Sollten Sie
… unter Husten, Schnupfen, Fieber, Atemnot oder Magen-Darmbeschwerden leiden,
… sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet für Covid-19* aufgehalten haben,
… Kontakt zu einer Person mit einer nachgewiesenen COVID-19 Infektion hatten,

dürfen Sie die Praxis NICHT betreten!!!!

Wenden Sie sich in diesem Fall direkt an ihren Hausarzt oder informieren Sie sich telefonisch unter der kostenfreien Patientenservice-Nummer 116117.
Mehr Informationen: www.116117.de

Wir danken für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund
Ihr Praxisteam